„Der Vorteil des Patenmodells ist, dass es Vertrauen erleichtert“ sagt Petra Biesenthal. Sie hat in ihrer Kirchengemeinde in Hennef ein Patenmodell entwickelt, um neuen Presbyter*innen ...
Was können Presbyterien tun, um neue Presbyter*innen gut in das Gremium zu integrieren? Welche Dinge gehören zur Vorbereitung, um sie willkommen zu heißen und in ...
Mit der Anzeige können Gemeinden auf ihrer Webseite und ihren social media-Kanälen für die Wahl werben.
(mehr …)
Die Vorlage erläutert die einzelnen Schritte zur digitalen Stimmabgabe bei der Presbyteriumswahl 2024. Gemeinden können den Flyer für ihren Gemeindebrief oder das Internet nutzen und ...
Unter dem Motto „Ich geh zur Wahl“ startet eine Plakatkampagne, die Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland kostenfrei nutzen können, um Gemeindemitglieder auf die ...
Ab dem 1. September können Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland Streuartikel für ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Presbyteriumswahl 2024 bestellen. (mehr …)
Gemeinden finden hier eine Textvorlage in Einfacher Sprache, die sie für den Gemeindebrief nutzen können. Der Text beantwortet wesentliche Fragen zur Presbyteriumswahl. (mehr …)
Für eine hohe Wahlbeteiligung ist eine gezielte Wählerkommunikation entscheidend. In den Workshops mit dem Onlinewahl-Anbieter POLYAS geht es um die Bestimmung von Zielgruppen und einen ...
Interesse an einer Mitarbeit im Presbyterium wecken oder Hürden für eine Kandidatur abbauen: Ein Schnupperbesuch bei einer Presbyteriumssitzung oder ein Austausch mit Presbyterinnen und Presbytern ...
Alle vier Jahre wählen Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland ihre Presbyterien neu. Die nächste Wahl findet an der Urne am 18. Februar 2024 ...
„Ich steh zur Wahl – Ich geh zur Wahl“, dieses zweigeteilte Motto begleitet die Presbyteriumswahlen 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bis zum Wahlsonntag am 18. Februar ...
Am 18. Februar 2024 wählen die Gemeindemitglieder in der gesamten Evangelischen Kirche im Rheinland ihre Presbyterien. Bei dieser Wahl besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, ...
Das Motto für die Presbyteriumswahlen 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland steht fest. Dieses Mal wird die Wahl der Leitungsgremien in den Gemeinden sogar ...
Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen und Pfarrer und die gewählten Mitarbeitenden. Sie üben den Dienst der Leitung in gemeinsamer ...
Was ist eigentlich ein Presbyterium? Wie funktioniert es? Und was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich an der Leitung einer evangelischen Kirchengemeinde zu beteiligen? Das alles erklärt ...
Im Februar 2024 wählen die Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland ihre Presbyterien neu. In Workshops wurden Strategien und Ideen vermittelt, um Kandidatinnen und ...